Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Pressemeldung

Die weltweit erste modulare Bio-Synthesegas-Anlage

Nachhaltige, kohlenstoffnegative Biokraftstoffe und grüne Chemieprodukte aus Bioabfällen

3D animiertes Video auf YouTube

Die Energiewende erfordert neben nachhaltigem Strom auch immer mehr Gas auf erneuerbarer Basis. Insbesondere bei der Verwertung von Biomasse hat die Pörner Gruppe im Laufe der Jahre eine hohe Technologiekompetenz erworben und gemeinsam mit Torrgas ein Konzept für die weltweit erste modulare Bio-Synthesgas-Anlage entwickelt.

Das Video veranschaulicht eine großtechnische Anlage, in der Bio-Synthesegas aus Biomasse hergestellt wird. Anschließend kann das Bio-Synthesegas abhängig vom nachfolgendem Modul zu vielfältigen grünen Chemieprodukten weiterverarbeitet werden. 

Bio-Synthesegas ist eine vielseitige, skalierbare und kostengünstige Alternative zu fossilen Brenn- und Einsatzstoffen. So kann konventionelles Gas substituiert und ins örtliche Erdgasnetz eingespeist werden. Auch die biobasierten Nebenprodukte tragen zum Klimaschutz und der Energiewende bei.

Partner Torrgas: Von grünem Synthesegas zu vielfältigen kohlenstoffnegativen Produkten…

Torrefizierte Biomassepellets, ein aus Holzresten oder landwirtschaftlichen Abfällen gewonnenes homogenes Ausgangsmaterial mit hoher Energiedichte, werden in der Vergasungsanlage zu Bio-Synthesegas (oder Bio-Syngas) umgewandelt.

Das Produkt der Vergasung ist entsprechend hochwertiges, grünes Synthesegas. Der Vergasungsprozess ist nachhaltiger und umweltfreundlicher als die direkte Verbrennung der Biomasse, bei der ausschließlich Wärme erzeugt wird.

Dieses Synthesegas ist eine wertvolle Grundlage für zahlreiche andere Produkte. Je nach Anforderung können in einem nachgelagerten Prozessschritt

  • Bio-Methan als Ersatz für Erdgas,
  • grüner Wasserstoff,
  • grüne Chemikalien wie Bio-Methanol oder
  • nachhaltige Kraftstoffe (e-fuels)

hergestellt werden. Zusätzlich wird als Nebenprodukt hochwertige Bio-Kohle erzeugt, die als Düngemittel, Filtermittel oder Zusatzstoff in Kompositen verwendet werden kann.

Je nach finaler Anlagenkonfiguration können optional weitere Nebenprodukte wie Bio-Dampf, Wärme und grünes CO2 erzeugt werden.

Partner TAF: der Vergasungs-Spezialist

Die TAF Thermische Apparate Freiberg GmbH, ein Unternehmen der Pörner Gruppe, ist Spezialist für Vergasungstechnologien sowie Entwickler und Anbieter von Sonderlösungen im Maschinen- und Anlagenbau, vor allem für höhere Prozesstemperaturen und/oder unter höheren Prozessdrücken.

TAF bündelt das in Freiberg seit Jahrzehnten vorhandene Know-how für Vergasungstechnologien und perfektioniert das dafür erforderliche Prozess-Equipment. Es zählt zu den Ausgereiftesten in Europa.

Gemeinsam mit TAF und Torrgas realisierte Pörner bereits 2018 eine 1 MW-Pilotanlage zur Herstellung von Synthesegas in den Niederlanden und entwickelt weitere Projekte wie beispielsweise das Eemsgas-Projekt als kommerzielle Anlage zur Erzeugung von Bio-Methan in Delfzijl, Niederlande.

Torrefizierung als Basis für Wirtschaftlichkeit

Durch die Torrefizierung werden Schadholz, Fallholz, Sturmholz, Altbauholz und sonstige anfallende Holzreste oder landwirtschaftliche Abfälle sowie Grünschnitt zunächst bei relativ niedrigen Temperaturen unter atmosphärischem Druck in torrefiziertes Material umgewandelt und pelletiert. Damit entsteht ein trockener Einsatzstoff mit sehr hoher Energiedichte, der kostengünstig transportiert werden kann und der einen stabilen Heizwert für den nachfolgenden zweistufigen Vergasungsprozess sicherstellt.

Kontakt

Lydia Brandtner
Leiterin Marketing

Tel.: +43 5 05899-718